Warum eine langfristige Ernährungsumstellung mehr bringt als strikte "Crash-Diäten".
- Team Sporteve Riegelsberg
- 12. Sept. 2019
- 2 Min. Lesezeit

Oft setzt man sich in den Kopf, man will so schnell wie möglich die zu vielen Kilos loswerden. Euphorisch probiert man die neusten Diäten aus, in denen die Nahrungsaufnahme oftmals sehr einseitig ist oder viel zu drastisch reduziert wird. Zeitgleich wird dann auch noch trotz der viel zu geringen Nahrungsaufnahme und fehlenden Nährstoffen auch noch viel Sport getrieben.
Das einen diese Vorgehensweise langfristig nicht weiterbringt, kann sich wahrscheinlich jeder der es bereits probiert hat denken. Schnell kommt es zu Heißhunger-Attacken und zu Frust, Gelüsten und Tränen aufgrund des Scheiterns. Und der Versuch sich nicht an den Süßigkeiten zu vergreifen, gelingt einfach nicht.
Doch was kann man dagegen tun, um nicht in diesen Teufelskreis zwischen strenger Diät, Heißhunger-Attacken und einem Auf & Ab auf der Waage zu gelangen?!
Die Antwort darauf ist individuell aber eins steht fest, auf den Körper hören und eine passende Ernährung zu finden, ohne Hungern und fehlende Nährstoffe um eine gesunde und langsame Gewichtsreduktion zu erreichen, ist hier der richtige Weg!
Strenge Diäten und die damit verbundenen Regeln und Verbote widersprechen all Deinen körperlichen Bedürfnissen und werden dich langfristig nicht weiter bringen. Auch die neusten Trenddiäten die vieles Versprechen, werden vielleicht anfänglich Triumph bringen, dieser wird aber nicht auf Dauer halten.
Das soll jetzt nicht bedeuten, dass du ab jetzt essen kannst was das Zeug hält ohne auf die Mengen oder Nahrungsmittel-Auswahl zu achten und dadurch wie von Zauberhand Gewicht verlieren wirst. Das wäre zu schön um wahr zu sein! :D
Natürlich sollen wir uns gewisse Grenzen setzen und auch mal auf bestimmte Lebensmittel wie Süßigkeiten verzichten, aber nicht zu extrem und nicht komplett! Denn dann entstehen die Gelüste. Weiß man jedoch, dass man z.B. morgen ein Stück der Lieblingsschokolade essen darf oder mal ein Stück Kuchen, fällt es einem viel leichter auch mal NEIN zu sagen. Somit kann auch Heißhunger verhindert werden, wenn man sich einmal pro Woche einfach mal etwas gönnt, was einem psychisch und auch physisch gut tut.
Begegne Deinem Körper liebevoll und mit Verständnis. Er ist nämlich sehr intelligent und macht dich durch Gelüste darauf aufmerksam, wenn du im Mangel lebst - physisch (durch Nährstoffmangel) und auch psychisch. Nahrung verschafft ein schnelles Wohlgefühl, deshalb reagiert der Körper auch bei Gefühlen wie Liebeskummer, Trauer oder Frust möglicherweise mit dem starken Drang nach Essbarem. Emotionales Essen ist Normal, jedoch sollte man dann versuchen eine andere Ablenkung zu finden, die dafür sorgt, dass du dich besser fühlst.
Versuche also für dich herauszufinden, wann du eine Belohnung benötigst und auf was du ohne große Probleme auf mehrer Tage verzichten kannst, ohne das Gefühl zu entwickeln in einem starken Mangel und mit ständigem Verzicht zu leben.
Comments