top of page

Cellulite - Was hilft?


Fast 98% aller Frauen sind von Cellulite betroffen. Sie zeigt sich meistens an Körperregionen wie Oberschenkeln und Po, kann aber auch an anderen Bereichen wie Bauch und Armen auftreten. Cellulite ist kein medizinisches Problem und hat Auswirkungen auf die Gesundheit, jedoch stellt es für die meisten Frauen ein kosmetisches und belastendes Problem dar.


Was ist Cellulite überhaupt?!

Cellulite, oder auch Orangenhaut genannt, ist grundsätzlich erstmal ein Hautzustand und zeigt sich als Dellen an der Hautoberfläche. Es ist kein Krankheitszustand und nichts wofür man sich schämen müsste. Jede Frau hat eine Veranlagung für Cellulite, die eine vielleicht mehr als die andere. Jedoch können sogar sehr schlanke Frauen und sogar Männer von den "unschönen" Dellen betroffen sein. Hier spielen das Bindegewebe, die genetische Veranlagung und auch äußere Faktoren eine Rolle.


Aber woher kommen Cellulite?

Aufgrund der Bindegewebsstruktur bei Frauen, sind diese im Vergleich zu Männern deutlich häufiger betroffen.

Bis zu den Wechseljahren neigen Frauen dazu, aufgrund ihres Stoffwechsels, zu einer raschen Fetteinlagerung im Bindegewebe. Jedoch begünstigen auch das Zusammenwirken von Hormonen, dem Körperfettanteil, Stress, eine unausgewogene Ernährung und Bewegungsmangel, die Entstehung der Dellen. Aber auch Alkohol und Rauchen fördern die dellenartige Veränderung der Haut. Jedoch muss man sagen, dass vor allem eine vermehrte Fetteinlagerung dazu führt, dass sich die Fettzellen durch das gitterartige Bindegewebe nach außen drücken und diese Dellen verursachen.


Cellulite ist und bleibt für meisten Frauen eine Belastung, deshalb folgen im Anschluss Tipps, wie man Cellulite verbessern kann:

  • Gesunde und ausgewogene Ernährung

viel grünes Gemüse, ausreichend Eiweiß, Obst und Vollkornprodukte

  • täglich 1-2 Liter Wasser oder Kräutertee

eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist enorm wichtig, außerdem kann Kräutertee dazu beitragen Schlacken zu lösen und den Körper zu entwässern

  • Säuren aus „Genussmitteln“ reduzieren

saure Lebensmittel sind vor allem Fertigprodukte, Süßigkeiten und fettige, zuckerhaltige Speisen.

  • Training bzw. Muskelaufbau, um das Bindegewebe zu stärken und die Haut zu straffen

regelmäßiges Kraft-Ausdauer-Training ist die perfekte Kombination zur Förderung des Fettabbaus und des Muskelaufbaus

  • Wechselduschen zur Durchblutung der Haut

abwechselndes eiskaltes und warmes abduschen der betroffenen Stellen fördert die Durchblutung und kann helfen die Haut zu festigen, Massagen und Entspannung können auch helfen.


FAZIT:

Es gibt kaum Frauen, die nicht von Orangenhaut betroffen sind. Akzeptiere sie und mach dich nicht verrückt! Klar wünscht sich jede Frau eine straffe und makellose Haut, jedoch kannst du die ein oder andere Delle nicht verhindern und solltest sie lernen zu akzeptieren. Mach Sport, ernähre dich gesund und ausgewogen und vermeide zu viel Stress im Alltag und du tust alles, was du machen kannst um den lästigen Dellen entgegenzuwirken.

Comments


Sporteve Riegelsberg

bottom of page