Der optimale Trainingspuls
- Team Sporteve Riegelsberg
- 25. Feb. 2020
- 1 Min. Lesezeit

Wie weiß man, wie hoch der optimale Trainingspuls sein sollte?
Um das herauszufinden, ist es erst einmal wichtig, den eigenen Ruhepuls zu kennen. Der Ruhepuls sagt in den meisten Fällen viel über unseren körperlichen Fitness-Zustand aus. Das heißt, je niedriger der Ruhepuls desto besser der Ausdauer-Zustand und je höher, desto untrainierter ist der Körper.
Den Ruhepuls unterscheidet man dagegen wieder von dem Tagespuls, den wir über den Tag hinweg durch moderate Alltagsbewegungen aufrecht erhalten. Dieser sollte bei einem gesunden Fitness-Zustand zwischen 60-80 Schlägen pro Minute liegen.
Der tatsächliche Ruhepuls, der benötigt wird um den optimalen Trainingspuls zu errechnen, wird hingegen direkt nach dem Aufwachen, in absoluter Ruhe, also noch im Bett liegend gemessen.
Zum Messen kann ein normales Puls-Messgerät verwendet werden oder ganz klassisch am Handgelenk oder der Halsschlagader.
Wenn ihr also Interesse daran habt, den für euch optimalen Trainingspuls zu erfahren, dann kommt auf uns zu und wir erklären euch, welche Daten wir von euch benötigen!
Gerade diejenigen, die ihre Ausdauer verbessern möchten, ist der Trainingspuls sehr interessant, um eure Leistung zu verbessern.
Comentários