top of page

Training ist mehr als Kraft und Ausdauer: Wieso Gleichgewichtstrainings so wichtig ist!

Was ist Gleichgewicht?

Zunächst lässt sich das Gleichgewicht den koordinativen Fähigkeiten unterordnen. Gleichgewicht beinhaltet das Halten und Wiederherstellen des eigenen Körpergleichgewichtes, gerade bei unvorhergesehenen Situationen und schlechten Gleichgewichtsverhältnissen.

Da es eine koordinative Fähigkeit ist, lässt sie sich auch trainieren und verbessern. Im Gegensatz dazu nimmt sie die Gleichgewichtsfähigkeit bei Nichttrainieren, analog zur Ausdauer oder Kraft, ab und verschlechtert sich.

Eine wichtige Rolle dabei spielen das vestibuläre, das visuelle und das propriozeptive System. Das Vestibularorgan (Gleichgewichtsorgan) liegt im Innenohr. Überall gibt es Sensoren, die sogenannten Propriozeptoren, welche die Lage im Raum wahrnehmen und an den Kopf weiterleiten. Aber auch die Informationsaufnahme durch die Augen beeinträchtigt das Gleichgewicht. Dies merkt jeder, der probiert im Einbeinstand die Augen zu schließen.


Gleichgewicht im Alltag

Was wir im Kleinkindalter, bereits mit den ersten Gehversuchen, durch Hüpfen auf einem Bein, Klettern auf Bäumen oder Balancieren auf Mauern erlernten, wird im Alter oftmals vernachlässigt, wodurch die Gleichgewichtsfähigkeit abnimmt.

Schließlich treten Probleme auf, wie beispielsweise während dem Stehen die Hose oder die Schuhe anzuziehen und auch Treppensteigen ohne Geländer gestaltet sich als Herausforderung.

Wozu ist Gleichgewichtstraining sinnvoll?


Zu den zahlreichen Vorteilen durch Gleichgewichtstraining sind hier die Top 3 aufgelistet:

  1. Sturzprophylaxe: Die Schulung deiner eigenen Körperwahrnehmung schützt dich im Ernstfall vor Stürzen und schenkt dir ein sicheres Umfeld. Gerade bei Osteoporose und/oder fortgeschrittenem Alter ist ein Sturzprophylaxe-Training wichtig um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden.

  2. Verbesserung des Körpergefühls: Durch die Konzentration auf den eigenen Körper lernst du schneller zu reagieren. Das Nerv-Muskel-Zusammenspiel (Intramuskuläre Koordination) lässt dich komplexe Bewegungsabläufe viel schneller und leichter umzusetzen.

  3. Stärken der Tiefenmuskulatur: Die kleinen tieferliegenden Muskeln, unter den großen Muskeln, probieren dauerhaft deinen Körper durch Regulieren der Körperposition im Gleichgewicht zu halten: Dies ist der beste Schutz, gerade bei Knie- und Rückenschmerzen. Die Verbesserung der Haltung ist ein schöner Nebeneffekt.

Gleichgewicht im Alter

Gegen das Altern gibt es keine Medikamente. Um gesund zu altern, hilft nur ständiges Üben. Und zwar alles. Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und vor allem das Gleichgewicht. Auch wenn es manchmal schwierig und anstrengend ist, dein Körper wird es dir danken. So kannst du in allen Lebensbereichen aktiv und gesund bleiben.

Fazit

  • Gleichgewichtstraining kennt keine Altersgrenze

  • Jeder sollte Gleichgewicht trainieren, selbst Leistungssportler werden dadurch leistungsfähiger

  • Das Gleichgewicht lässt im Alter nach, kann aber trainiert werden

  • Wir stärken damit unsere Tiefenmuskulatur, verbessern unser Körpergefühl und es dient der Sturzprophylaxe

  • Gleichgewichtsübungen sind einfach in den Alltag integrierbar

Starte jetzt dein Gleichgewichtstraining mit diesen 3 Übungen:

  • Einbeinstand: Hebe ein Bein auf Hüfthöhe an (30 Sekunden halten + Seitenwechsel)

  • Fersen heben: Hüftbreiter Stand, löse beide Fersen vom Boden und versuche auf den Zehen stehen zu bleiben (mind. 30 Sekunden)

  • Dehnung der Oberschenkelvorderseite: Greife mit einer Hand am gleichen Fußgelenk und ziehe das Bein nach hinten, zum Po hoch (30 Sekunden halten + Seitenwechsel)

Tipp: Um die Übungen schwieriger zu gestalten, stelle dich auf einen weichen Untergrund. Du kannst dafür einfach eine Wolldecke mehrfach zusammenlegen.

Falls das noch nicht reicht, um dein Gleichgewicht herauszufordern, schließe während der Übungsausführung deine Augen.

Gerne kannst du uns auch für die Zukunft im Club auf einen individuellen Trainingsplan zur Förderung des Gleichgewichts ansprechen!

Comments


Sporteve Riegelsberg

bottom of page